Grundlagen für erfolgreiches Projektmanagement
Geschäftsprozesse – Basics und Modellierungen von Prozessen
Change Management – (Ver-) Änderungen aktiv gestalten
Strategien zur Erneuerung unternehmerischer Praxis
Selbstpräsentation und Körpersprache
Im ersten Teil finden insgesamt 5 Wissens-Module statt, um die theoretischen Grundlagen zu erarbeiten. In der Projektphase besuchen die Talente an 5 weiteren Terminen die teilnehmenden Unternehmen und nehmen an Kollegialen Fallberatungen teil. Ein Abschlussworkshop sieht die Präsentation der Ergebnisse und ein Feedback zur Fortbildung vor.
Talente, Trainees, potenzielle Fach- und Führungskräfte.
Alle Wissens-Module werden von erfahrenen Dozent/innen geleitet, die Experten für das jeweilige Themengebiet sind.
Die gesamte Projektphase und die Kollegialen Fallberatungen werden von Ingrid Lange, Wirtschafts-wissenschaftlerin und Organisationspsychologin, und Christian Schäfer, Wirtschaftsingenieur Maschinenbau, geleitet und begleitet.
08.05.2019 | Dortmund
08.05.2019 | 17:30 Uhr
08.05.2019 | 20:00 Uhr
Kennenlernabend
Das 1. Modul findet am 09.05.2019, 09:00 - 17:00 Uhr in der Digitalen Werkbank Dortmund statt.
Digitale Werkbank
Hoher Wall 15
44137
Dortmund
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkhaus THIER-Galerie Dortmund, Parkhaus Johannes Hospital Dortmund, Parkhaus Dortmunder U
09.05.2019 | Dortmund
09.05.2019 | 09:00 Uhr
09.05.2019 | 17:00 Uhr
Erfolgreiches Projektmanagement ist im Berufsalltag unverzichtbar geworden. Gerade Talente erproben und beweisen sich oftmals in internen Projekten.
Dieses Modul vermittelt Ihnen hilfreiche Kenntnisse und Werkzeuge vom Projektstart bis zum erfolgreichen Projektabschluss, zeigt Ihnen den praktischen Einsatz von Gestaltungsmethoden in Ihren Projekten und ermöglicht Ihnen eine systematische Projektarbeit.
Welche Aufgaben habe ich als Projektleiter? Was macht die Rolle eines internen Auftraggebers aus? Wie binde ich Kollegen sinnvoll in das Projekt ein und wie motiviere ich auch ohne disziplina-rische Verantwortung? Wie messe ich meinen Projekterfolg? Diesen und weiteren grundlegenden Fragen gehen Sie an diesem Tag nach und beantworten Sie für sich, unter Berücksichtigung des Arbeitens im Team.
Inhalte
Digitale Werkbank
Hoher Wall 15
44137
Dortmund
Parkmöglichkeiten in der Nähe: Parkhaus THIER-Galerie Dortmund, Parkhaus Johannes Hospital Dortmund, Parkhaus Dortmunder U
26.06.2019 | Ort: N.N.
26.06.2019 | 09:00 Uhr
26.06.2019 | 17:00 Uhr
Jedes Unternehmen muss seine Geschäftsprozesse wirtschaftlich steuern und kontinuierlich verbessern. Prozesse so zu gestalten, dass die Effizienz gesteigert und Kosten gesenkt werden, ist eine der wichtigsten Aufgabe der verantwortlichen Prozessmanager.
Sie erlangen in diesem Seminar ein Grundverständnis für Prozessmanagement und lernen die Erfolgsfaktoren dafür kennen. Die Kommunikation von Veränderungen sowie die Einbindung aller am Prozess Beteiligten wird einen Schwerpunkt darstellen.
Außerdem werden Sie an diesem Tag für die Prozessgestaltung in Ihrem Unternehmen sensibilisiert und bekommen entscheidende Impulse für die strategische wie operative Gestaltung Ihrer Organisation.
Inhalte
11.09.2019 | Ort: N.N.
11.09.2019 | 09:00 Uhr
11.09.2019 | 17:00 Uhr
Veränderungen gibt es immer und überall – im Kleinen wie im Großen.
Projektarbeit ist oft Veränderungsarbeit an technischen Systemen und mit den Menschen.
Doch sobald es komplexer wird , sind Erkenntnisse über psychologische Wirkketten sowie Methodenwissen des Change Managements überaus hilfreich, um Projekte gut aufzustellen und erfolgreich zu führen.
Arbeiten Sie an Beispielen aus der Praxis und lernen Sie erprobte Change Methoden kennen, die Sie professionell in Ihrer Projektarbeit unterstützen.
Die Trainerin wird in der Projektphase - ab Dezember 2019 - zum Coach und bringt ihr Erfahrungswissen in die Kollegialen Fallberatungen zu den Projekten mit ein.
Inhalte
30.10.2019 | Ort: N.N.
30.10.2019 | 09:00 Uhr
30.10.2019 | 17:00 Uhr
Disruption, Lean Startup, Accelerator, Inkubator, Design Thinking, Coworking Spaces, Glaskugellesen oder Zukunftswerkstatt – das Business strebt nach Veränderung, Optimierung, neuen Produkten, Geschäftsfeldern und Serviceleistungen. Das, was Strategie meint und heißt, hat sich gewandelt. Neue Werkzeuge? Neue Orte? Neues Denken?
Im Dschungel der Möglichkeiten fällt der Durchblick zunehmend schwerer. Welche Strategien im Kontext von Innovation sind wirklich gewinnbringend, wirkungsvoll und zielführend für Ihr Unternehmen? Wie können produzierende Unternehmen von der Kreativwirtschaft oder gar von der Kunst lernen und Elemente in ihre eigene Praxis integrieren?
An diesem Tag verlassen Sie gewohnte (Denk-)Wege und suchen neue Pfade.
Inhalte
29.11.2019 | Dortmund
29.11.2019 | 09:00 Uhr
29.11.2019 | 17:00 Uhr
Sich glaubwürdig präsentieren und überzeugen – gerade diese zwei Eigenschaften helfen Ihnen im Berufsalltag immens weiter. Kongruentes Körperverhalten mit einem stimmigen Zusammenspiel von Haltung, Blick, Mimik, Stimme und Aussage unterstützt dies und ist trainierbar.
In diesem Seminar erproben Sie sich in Körper und Stimme, alles unter der Anleitung einer erfahrenen Theaterpädagogin. Sie lernen mehr über Ihre Körpersprache, über richtiges Atmen und den Einsatz Ihrer Stimme. Die Bildhaftigkeit von Sprache und Sprachgestaltung stellen ein weiteres Thema dar.
Kameraaufnahmen ermöglichen die Analyse Ihrer Präsenz.
Und ein Blick hinter die Kulissen des Theaters Dortmund darf natürlich auch nicht fehlen.
Inhalte
Theater Dortmund
Schauspielhaus
Hiltropwall 15
44137
Dortmund
www.theaterdo.de
10 Teilnehmer im gesamten Seminar
Keine Einschränkung der Teilnehmeranzahl
je Unternehmen